Fachkraft für Drucksondierungen mit elektrischen Messwertaufnehmern und Messeinrichtungen für den Porenwasserdruck nach DIN CEN ISO/TS 24283-1 und DIN EN ISO 22476-1 "Geotechnische Erkundung und Untersuchung – Feldversuche - Teil 1"
Die Online-Anmeldung ist noch nicht freigeschaltet. Bitte beachten Sie auch unsere anderen Angebote in diesem Bereich
Termin anfragen•Grundlagen der Geologie;
•Grundlagen der Hydrogeologie;
•Grundlagen der geotechnischen Untersuchungen;
•Grundlagen des Grundwasserschutzes, Arbeitsschutzes und Umweltschutzes
•Ausrüstung, Geräte
•Versuchsverfahren
•Feldberichte
•Berichterstattung
•Wartung, Kontrolle und Kalibrierung
•Arbeitssicherheit
Praxis
•Auswahl von Gerät und Ausrüstung
•Kettenbetrieb und Verankerung
•Einsatz der Gerätesoftware
•Vorbereitung der Sondierspitzen
•Durchführung der Drucksondierung einschl. Dissipationstests
•Wartung der Ausrüstung, insbesondere der Sondierspitzen
•Überprüfung der Sondierspitze
•Fehlersuche
voraussetzungen
•Mindestalter zum Zeitpunkt der Prüfung: 21 Jahre;
•ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift;
sowie
•abgeschlossene Berufsausbildung in folgenden Berufen: Brunnenbauer, Spezialtief-bauer, Facharbeiter für Geologie, Baustoffprüfer Geotechnik, Facharbeiter für geolo-gische Bohrungen, Geowissenschaftler und Bauingenieure (B.Sc. bzw. B.Eng.)
oder
• praktische Tätigkeit nach DIN EN ISO 22476-1 in einem Fachbetrieb, der diese Versuche durchführt
oder
•Teilnahme an einem 2-tägigen Ausbildungskurs, der theoretischen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten der DIN EN ISO 22476-1 vermittelt.
Verfügbare Downloads
Ansprechpartner:in zum Seminar
Gerd SiebenbornBAU-Akademie-Nord
04403 9795-0
siebenborn@baubildung.net
Information zur Anmeldung
Susanne NührmannBAU-Akademie-Nord
0421 - 20349-128
info@bauakademie-nord.de
Weitere Seminare
Gewerblich-technischer Bereich > Gewerblich-technischer Bereich06. Oktober
03. November
06. November
06. November
10. November
21. Januar
2026
26. Januar
2026
28. Januar
2026
02. März
2026
Zurück zur Übersicht