Termin anfragen

Teilqualifikation (TQ) Geothermie im Berufsfeld Brunnenbau

Termin
Auf Anfrage
Veranstaltungsort
Bau-ABC Rostrup · Virchowstraße 5 · 26160 Bad Zwischenahn
Inklusivleistungen
Kosten: Auf Anfrage oder Vorlage Bildungsgutschein
Inhalte
Theorie, Überbetriebliche Ausbildung (im Bau-ABC Rostrup und an einem externen Lernort in Süddeutschland), Betriebspraxis in Lerngruppen, Praktikum

- Prüfen von Arbeitsaufträgen und kundenorientierte Kommunikation
- Planen, Vorbereiten und Organisieren von Arbeitsaufgaben
- Einrichten, Sichern, Unterhalten und Räumen von Baustellen
- Sicherungsmaßnahmen entsprechend der Gefährdungsbeurteilung durchführen
- Vertikalbohrgeräte aufstellen, ausrichten und in Betrieb nehmen
- Bauteile, Baugruppen und Bauelemente von Maschinen und Anlagen prüfen und warten
- Maschinen und Anlagen mit hydraulischen, pneumatischen und elektrischen Steuerungssystemen bedienen
- Herstellen von vertikalen Bohrungen für Brunnen und geothermische Anlagen
- Verfahren zur Herstellung von vertikalen Bohrungen … auswählen
- Bohrwerkzeuge nach Geologie auswählen,
- Bohrwerkzeuge einrichten und warten
- Bohrungen mit Vertikalbohrgeräten und Anbaugeräten herstellen
- Hilfsstoffe, insbesondere Wasser und Suspension, aufbereiten und wiederverwenden
- Bohrungen schichtgerecht sowohl im Schütt- als auch im Injektionsverfahren verfüllen und abdichten
- Erdwärmesonde einbauen und mit Verpressmaterialien abdichten
- Dichtheitsprüfung an geothermischen Anlagen durchführen
•Herstellen von Abschlussbauwerken
•Brunnenschächte und Verteilerschächte für geothermische Anlagen herstellen
•Schachtabdeckungen auswählen und einbauen
•Abdichtungen herstellen
•Instandhalten, Sanieren und Rückbauen von geothermischen Anlagen
•Verfahren zum Instandhalten und Rückbauen und geothermischen Anlagen unterscheiden und anwenden
•geothermische Anlagen rückbauen, dabei Materialien sortenrein trennen
•Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen und Übergeben der Leistungen
•Arbeitsergebnisse kontrollieren, beurteilen und dokumentieren
•Qualitätsabweichungen feststellen und Maßnahmen zur Behebung von Qualitätsabweichungen ergreifen
•Instandhaltungs-, Sicherungs- und Reinigungsmaßnahmen dokumentieren, kontrollieren und überwachen
•Aufmaß nach Normen und Richtlinien erstellen

Informationen zum Teilnehmer

Anfrage absenden

*Pflichtfeld

Ansprechpartner:in zum Seminar

Gerd Siebenborn
BAU-Akademie-Nord
04403 9795-0
siebenborn@baubildung.net

Information zur Anmeldung

Susanne Nührmann
BAU-Akademie-Nord
0421 - 20349-128
info@bauakademie-nord.de