Grundqualifikationen für Bohrteams
Die Online-Anmeldung ist noch nicht freigeschaltet. Bitte beachten Sie auch unsere anderen Angebote in diesem Bereich
Termin anfragenGeräteführer, Bohrhelfer und Bohrassistenten aus dem Bereich Bohrtechnik (Brunnenbau, Baugrunderkundung, Geothermie)
Übernachtung ist nicht inbegriffen.
ZUSATZKOSTEN:
Exkursionen zu den Baustellen
•Einführung in die Entstehung von Boden und Fels
•Art, Ausbildung sowie Verbreitung von Boden und Fels
•Grundlagen der Feldberichte
•Ursachen für Schadensfälle
Grundlagen der Bohrtechnik
•Bohrverfahren und Probenahmen im Boden
•Bohrverfahren und Probenahmen im Fels
•Grundlagen der Probenentnahmen (Boden, Fels, Wasser)
Grundlagen Ansprache Boden und Fels mit Übungen
Umgang mit Boden- und Felsproben
•Theorie und Praxis
Grundlagen Brunnenbau
•Herstellung von Grundwassermessstellen
•Anforderungen an die Materialien
Grundlagen Spezialtiefbau
Sicherheit und Gesundheit
•Eigene Sicherheit
•Gefährdungsbeurteilungen verstehen und umsetzen
•BG Bau Bausteine
•Baustelleneinrichtung
•Kontrollen vor Arbeitsbeginn
•Arbeiten in Leitungsnähe
Praxisübungen
•Arbeitssicherheit
•Pumpentechnik
•Spülungen
•Umweltrisiken
Theorie und Praxis
•Maschinenkontrolle
•Maschinenpflege
•Wechsel
•Hydraulikschläuche
•Seilwinden
•(Luft)Schläuche
•Reinigung Verpressanlagen
•Ausrüstungscontainer, Sauberkeit, Grundordnung
•Packlisten
•Geräterückgabe
Praxistag Baustelle
•Geothermiebohrungen
alternativ
•Testbohrungen im Steinbruch
•Nachbesprechung des Praxistages
Praxistag Schleusenbaustelle am Neckar
•Bohr- und Injektionsarbeiten
•Nachbesprechung des Praxistages
Praxistag Fahrschule
•Bedienung und Führen von Baumaschinen
Elektrische Grundeinweisung
Messen in der Praxis
•Wasserstände
•Bohrlochtiefe
•Wasserauflast
•GOK, POK, ROK
Grundlagen Tagesbericht und Baustellen-Dokumentation mit Übungen
Normen und Nachschlagewerke
•Wo steht was?
Informationen zur beruflichen Weiterbildung und Aufstiegsfortbildung
voraussetzungen
ausreichende Kenntnisse der deutchen Sprache
Zum Ende des Lehrgangs gibt es eine Wissenstandsabfrage
Verfügbare Downloads
Ansprechpartner:in zum Seminar
Gerd SiebenbornBAU-Akademie-Nord
04403 9795-0
siebenborn@baubildung.net
Information zur Anmeldung
Susanne NührmannBAU-Akademie-Nord
0421 - 20349-128
info@bauakademie-nord.de
Weitere Seminare
Gewerblich-technischer Bereich > Gewerblich-technischer Bereich06. Oktober
03. November
06. November
06. November
10. November
21. Januar
2026
26. Januar
2026
28. Januar
2026
02. März
2026
Zurück zur Übersicht