Bachelor Professional in Straßenbetriebsmanagement (Ba.Prof.)

Termin
23.03.2026 - 20.11.2026
Veranstaltungsort
ABZ Mellendorf · Schaumburger Straße 14 · 30900 Mellendorf
Zielgruppe
Straßenwärter
Module
  • Teil 1 Ba.Prof. - Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation (AEVO)
    Preis pro Teilnehmer: 995,00€
    23.03.2026 - 03.04.2026
  • Teil 2 Ba.Prof. - Grundlegende Qualifikationen (GQ) (Pflichtmodul)
    Preis pro Teilnehmer: 2.653,00€
    20.04.2026 - 26.06.2026
  • Teil 3 Ba.Prof. - Handlungsspezifische Qualifikationen (HQ) (Pflichtmodul)
    Preis pro Teilnehmer: 5.076,00€
    03.08.2026 - 20.11.2026
  • Ba.Prof. Übernachtung + Vollverpflegung
    Preis pro Teilnehmer: 8.875,00€
    22.03.2026 - 20.11.2026
Inklusivleistungen
Lehrgangsunterlagen
Pausengetränke
Inhalte
Der Lehrgang umfaßt folgende Teile:

- Teil 1 - Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation (AEVO)
HF 1: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
HF 2: Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
HF 3: Ausbildung durchführen
HF 4: Ausbildung abschließen

- Teil 2 - Grundlegende Qualifikationen (GQ)
Rechtsbewusstes Handeln,
Betriebswirtschaftliches Handeln,
Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung,
Zusammenarbeit im Betrieb.

- Teil 3 - Handlungsspezifische Qualifikationen (HQ)
Technik,
Organisation,
Führung und Personal.

Der Vorbereitungslehrgang zum "Bachelor Professional in Straßenbetriebsmanagement" findet im ABZ Mellendorf statt. Sollten Sie bereits im Besitz der AEVO sein, so ist die Teilnahme am Teil 1 - Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation (AEVO) nicht notwendig.

Hinweise zur Prüfung:
- Die Prüfungstermine finden ausserhalb der Module statt. Diese werden in Kürze bekannt gegeben. (Schriftliche Prüfung AEVO: 14.04.2026)
- Die Prüfungsgebühren (für AEVO und GQ/HQ Teil) werden separat erhoben und sind NICHT in der Lehrgangsgebühr enthalten.
- Die Prüfung des Teil 1 AEVO erfolgt über die IHK Hannover. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung über das online Portal bis zum 03.03.2026 erfolgt sein muss
- Die Prüfung des Teil 2 GQ +Teil 3 HQ erfolgt über die zuständige Stelle Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV). Bitte lassen Sie hier im Vorfeld Ihre Zulassungsvoraussetzungen prüfen. Näheres zum Verfahren wird in Kürze bekannt gegeben. Siehe auch http://tinyurl.com/2casowpd
Prüfungszulassungs-
voraussetzungen
Voraussetzungen für die Prüfungszulassung:

Zur Prüfung ist zuzulassen, wer die Anforderungen des § 53c des Berufsbildungsgesetzes erfüllt und Folgendes nachweist:

1. eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in dem anerkannten Ausbildungsberuf Straßenwärter oder Straßenwärterin,

2. eine erfolgreich abgelegte Gesellen- oder Abschlussprüfung in einem anerkannten gewerblich-technischen Ausbildungsberuf mit einer Berufsausbildungsdauer von zwei Jahren und eine auf die Berufsausbildung folgende mindestens dreijährige Berufspraxis,

3. eine erfolgreich abgelegte Gesellen- oder Abschlussprüfung in einem anerkannten gewerblich-technischen Ausbildungsberuf mit einer Berufsausbildungsdauer von mindestens drei Jahren und eine auf die Berufsausbildung folgende mindestens zweijährige Berufspraxis,

4. den Erwerb von mindestens 90 Leistungspunkten nach dem Europäischen System zur Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen in einem fachverwandten Studium und eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder

5. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis.

Die Berufspraxis muss wesentliche inhaltliche Bezüge zu den in § 1 Absatz 3 genannten Tätigkeiten aufweisen. Die Dauer und der Inhalt der Berufspraxis sind in geeigneter Weise nachzuweisen.

Abweichend davon ist zur Prüfung auch zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, eine berufliche Handlungsfähigkeit erworben zu haben, die mit den o.g. Zulassungsvoraussetzungen vergleichbar ist

WICHTIGER HINWEIS:
Bitte beachten Sie, dass die verbindliche Anmeldebestätigung für diesen Lehrgang erst im Januar 2026 erfolgen kann. Eine Anmeldung bedeutet daher noch keine feste Platzzusage. Wir bitten um Ihr Verständnis und danken Ihnen für Ihre Geduld.

Der Nachweis der Ausbildereignung (AEVO) ist vor dem Ablegen der ersten Prüfungsleistung im Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“ vorzulegen

Die Zulassungsvoraussetzungen werden durch die zuständigen Stelle geprüft. Weitere Infos finden Sie unter: http://tinyurl.com/2casowpd
Prüfungsinstanz
IHK Hannover und NLStBV
Methodik
Theorieunterricht
Zertifikat
Zeugnis der IHK Hannover

Verfügbare Downloads

Ansprechpartner:in zum Seminar

Dipl.-Ing. Ioana Toma
BAU-Akademie-Nord
05130 9773-18
toma@abz-mellendorf.de

Information zur Anmeldung

Susanne Nührmann
BAU-Akademie-Nord
0421 - 20349-128
info@bauakademie-nord.de

Zurück zur Übersicht