Soft Skills für Baustellenführungskräfte
Baustellenführungskräfte
Seminarunterlagen, Mittagessen, Getränke
1. Reflexion gelungener/problematischer/gescheiterter Kommunikation
- Bedeutung psychologischer Komponenten für den Baustellenablauf
- Sozial kompetenter Umgang mit allen beteiligten Personen
- Aufbau und Vertiefung von Vertrauen durch eindeutige
Kommunikation und echten Informationsaustausch
2. Das Gespräch auf der Baustelle
- Offene und verdeckte Rückmeldung von Gesprächspartnern
- Negative Wirkung trotz positiver Absicht
- Konsequenz in der Gesprächsführung - Fordern ohne zu verletzen
3. Analyse motivierender und demotivierender Faktoren
- Erfolg auf der Baustelle durch Selbst- und Mitarbeitermotivation
- Vermeidung von Demotivation - Kritik als Motivationsfaktor
- Leistungsmotivation: Mehr Selbstorganisation und Teamarbeit
4. Teamfähigkeit als Erfolgsfaktor auf der Baustelle
- Das Spannungsdreieck (Eigene Person - Gruppe - Ziel)
- Ressourcen und Fähigkeiten für Erfolg: Wer macht was im Team?
- Wie das Team stark bleibt
5. Konfliktmanagement in der baubetrieblichen Praxis
- Das Konflikterlebnis: Wirkung auf Stimmung und Leistung
- Ausweichtendenzen, Kampfhaltung
- Konfliktanalyse: Äußere und innere Konflikte, sachliche und
zwischenmenschliche Gründe, bewusste Klärung eigener Bedürfnisse
- Methodik der Konfliktlösung, Vermeidung bzw. Verminderung von
Reibungsverlusten durch Gewinner-Gewinner-Strategien
Theorielehrgang
- Trägerzertifikat
Verfügbare Downloads
Ansprechpartner:in zum Seminar
Ioana TomaBAU-Akademie Nord
05130 - 9773-18
toma@bau-abz-mellendorf.de
Information zur Anmeldung
Susanne NührmannBAU-Akademie-Nord
0421 - 20349-128
info@bauakademie-nord.de
Weitere Seminare
Baustellenführungskräfte > Baustellenführungskräfte05. März
2026
09. April
2026
Zurück zur Übersicht