|
![]() |
Lehrgangs-Anmeldung |
![]() |
Prüfungsanmeldung Online |
Verfügbare Downloads zu diesem Lehrgang: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Mitarbeitende aus baumaschinentechnischen Abteilungen mit Berufserfahrung unter Beachtung der Zulassungsvoraussetzungen | |
Referent | Referententeam |
22.01.2024 - 22.03.2024 | |
Bitte melden Sie sich bis zum 05.01.2024 an! | |
Veranstaltungsort | Bau-ABC Rostrup - Virchowstraße 5 - 26160 Bad Zwischenahn |
Preis pro Teilnehmer | 3.995,00 € Inklusive Lehrgangsunterlagen, Pausengetränke zzgl. Prüfungsgebühr |
Prüfungszulassungs- voraussetzungen |
Zu Prüfung ist zugelassen, wer 1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem einschlägigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine Berufspraxis, die unter Anrechnung der in der Ausbildungsordnung für den Ausbildungsberuf vorgeschriebenen Ausbildungsdauer mindestens 5 Jahre beträgt, oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten gewerblich-technischen oder handwerklichen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder 3. eine mindestens sechsjährige Berufspraxis nachweist. Die Berufspraxis im Sinne des Satzes 1 muss in Tätigkeiten auf Baustellen oder in Reparaturwerkstätten abgeleistet sein, die der beruflichen Fortbildung zum Baumaschinenmeister dienlich sind. |
Prüfungsinstanz | IHK Oldenburg |
Prüfungsordnung | Prüfungsordnung herunterladen |
Prüfungsanmeldung | Prüfungsanmeldung zur Prüfung direkt bei der IHK Oldenburg über das Online-Anmeldeportal. Bitte verwenden Sie hierfür den Linkbutton "Prüfungsanmeldung". |
Zertifikat | Zeugnis der IHK Oldenburg |
Inhalt |
Die Aufstiegsfortbildung Geprüfter Baumaschinenmeister soll die Teilnehmer auf ihre neuen Aufgaben als Führungskraft zwischen Planung und Ausführung im Betrieb vorbereiten. Kompetenzen: - Einrichten, Führen und Auflösen von Arbeitsstätten - Anleitung der Mitarbeiter, Personalentwicklung und Betriebsführung - Überwachung der Kostenentwicklung sowie Arbeitsleistung - Hinwirkung auf reibungslose Zusammenarbeit mit anderen Betriebseinheiten, Auftraggebern, Drittfirmen und Behörden - Sicherstellen der erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes, der Unfallverhütung und der Umweltschutzbestimmungen Der Geprüfte Baumaschinenmeister ist ein breit qualifizierter Generalist und eine Führungskraft im Bereich der Baumaschinentechnik. Die Aufstiegsfortbildung Geprüfter Baumaschinenmeister besteht aus 3 Lehrgangsteilen und wird in Vollzeit am Standort Bau-ABC Rostrup in Bad Zwischenahn angeboten. • Teil 1 - Fachübergreifender Teil (Wirtschafts-, Rechts-, Sozialkunde) • Teil 2 - Baumaschinentechnischer Teil • Teil 3 - Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation (AEVO) Baumaschinentechnischer Teil – Prüfungsbereiche und –themen: Baubetriebstechnik - Einrichten, Führen und Auflösen einer Arbeitsstätte in baumaschinentechnischer Hinsicht und personeller Ausstattung - Arbeitsvorbereitung und Zeitplanung - Arbeitssicherheits- und Umweltschutzbestimmungen Maschinentechnische Grundlagen - Fachrechnen - Fachzeichnen - Werkstoffkunde Baumaschinen und Geräte - Aufbau, Funktion und Einsatzbedingungen der in den verschiedenen Baubereichen einzusetzenden Maschinen und Geräte - Kenngrößen Zuordnungen der Maschinen und Geräte - Grundlagen der Steuerungs- und Regelungstechnik Instandhaltungs- und Instandsetzungstechnik - Wartung und Pflege von Maschinen und Geräten - Schadenserkennung an Maschinen und Geräten - Bearbeitungs- und Verbindungstechniken - Aufbau und die Funktion von Verbrennungsmotoren - Gesundheits- und Arbeitsschutz im Umgang mit Maschinen und Geräten Hinweise: Die Prüfungsanmeldung nehmen Sie bitte über das Onlineportal der IHK Oldenburg direkt vor. Bitte verwenden Sie dafür unseren Button "Prüfungsanmeldung". Die Prüfungsge-bühr wird separat von der IHK Oldenburg für die Teile 1 und 2 in Höhe von 450,00 € erhoben und ist nicht in der Lehrgangsgebühr enthalten. |
Methodik |
Vortrag, Praxisdemonstration, Übung |
![]() |
Lehrgangs-Anmeldung |
![]() |
Prüfungsanmeldung Online |
Susanne Nührmann
BAU-Akademie-Nord
Telefon: 04403 - 9795-910
E-Mail: info@bauakademie-nord.de
Weitere Auskünfte:
M.Eng. Tomke Baum
BAU-Akademie-Nord
Telefon: 04403 - 9795-29
E-Mail: baum@bau-abc-rostrup.de