AZAV AZAV
Lehrgangsangebot

Bereich Erwerb der Sachkunde nach Nr. 2.7 TRGS 519 Anlage 4C - Asbestabbruch, Sanierung und Instandhaltung von Asbestzementprodukten im Hoch- und Tiefbau


Mail Lehrgangs-Anmeldung
  
  
Verfügbare Downloads zu diesem Lehrgang:

Zielgruppe
Bauleiter und Mitarbeiter aus Unternehmen, die Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten im Hoch- und Tiefbau ausführen.
Referent Referententeam
Termin 09.10.2023 - 10.10.2023
Bitte melden Sie sich bis zum 25.09.2023 an!
Veranstaltungsort ABZ Mellendorf - Schaumburger Straße 14 - 30900 Mellendorf
Preis pro Teilnehmer 545,00 €
Inklusive Lehrgangsunterlagen,
Heiß- und Kaltgetränke
Prüfungszulassungs-
voraussetzungen
Gegebenenfalls ist der Nachweis einer medizinischen Vorsorgeuntersuchung zu erbringen.
Prüfungsinstanz Gewerbeaufsichtsamt Oldenburg
Zertifikat Trägerzertifikat des Bauindustrieverbandes Niedersachsen-Bremen e.V. und des Gewerbeaufsichtsamtes Hannover

Inhalt


Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit Asbest dürfen nur von Fachbetrieben durchgeführt werden, deren personelle und sicherheitstechnische Ausstattung für diese Tätigkeiten geeignet ist. Bei den Arbeiten ist dafür zu sorgen, dass mindestens eine weisungsbefugte fachkundige Person vor Ort tätig ist. Die Sachkunde wird durch die erfolgreiche Teilnahme an einem von der zuständigen Behörde anerkannten Sachkundelehrgang nachgewiesen.

Mit Verordnung vom 15. Juli 2013 (BGBl. I S. 2514) wurde die Gefahrstoffverordnung vom 26 .11.2010 (BGBl. I S. 1643, 1644) geändert. So wurde insbesondere die Sachkunde für ASI-Arbeiten nach den TRGS 519 (Asbest) in dem neu gefassten Anhang I Nr. 2.4.2 (3) dahingehend geändert, dass diese nunmehr zeitlich auf 6 Jahre begrenzt wird. Danach ist eine Fortbildung erforderlich.

Anwendungsbereiche (Welldachplatten, Fassadenverkleidungen, Abflussrohre und Lüftungskamine, Rohrleitungssysteme, Fensterbänke und Blumenkästen, PVC-Fußbodenfliesen, Spritzasbest, Ummantelung von Heizleitungen, Promasbestplatten, Brandschutzplatten, Brand-schutztüren, Dichtungsschnüre und Flanschdichtungen, PVC-Fußbodenbahnen, Nachtspeicheröfen)

Methodik

Theoretischer Unterricht


Mail Lehrgangs-Anmeldung
  
  
Information zur Anmeldung und Bestätigung:
Susanne Nührmann
BAU-Akademie-Nord
Telefon: 04403 - 9795-910
E-Mail: info@bauakademie-nord.de

Weitere Auskünfte:
Dipl.-Ing. Sonja Oesterheld
BAU-Akademie-Nord
Telefon: 05130 9773-33
E-Mail: oesterheld@abz-mellendorf.de