|
![]() |
Termin anfragen |
Verfügbare Downloads zu diesem Lehrgang: |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Erfahrene und angehende Bagger- und Laderfahrer aus allen Bereichen des Tiefbaus, Spezialtiefbau, Galabau, Straßenbau, Abbruch- und Saniertechnik, Baugeräteführer, Mechaniker für Baumaschinentechnik | |
Referent | Dozententeam des Bau-ABC Rostrup und Anwendungstechniker für Erdbaumaschinen |
Termin in Planung | |
Veranstaltungsort | Bau-ABC Rostrup - Virchowstraße 5 - 26160 Bad Zwischenahn |
Preis pro Teilnehmer | 1.395,00 € Inklusive Lehrgangsunterlagen, Mittagessen |
Prüfungszulassungs- voraussetzungen |
Mindestalter 18 Jahre, gesundheitliche Eignung (G 25 Vorsorgeuntersuchung) |
Prüfungsinstanz | ZUMBau-Prüfungsausschuss |
Zertifikat | Trägerzertifikat des Bauindustrieverbandes Niedersachsen-Bremen e.V. |
Inhalt |
Grundlagen Hydraulikbagger und Radlader (3,5 t Minibagger, 13 t Mobilbagger, 20 t Raupenbagger, 5 t Radlader) - Aufbau und Funktion der Baumaschinen deren Anbaugeräte - Technische Ausrüstungen - Antriebe - Hydraulikfunktionen - Kinematik - Standfestigkeit - Traglastdiagramme - Technische Sicherheitsvorkehrungen vor der Inbetriebnahme Voraussetzungen für Bedienung und Betrieb - Einweisung in die Bedienelemente - Kontrollfunktionen und den Betriebsarten der Hydraulikbagger und Radlader - Inbetriebnahme nach Checkliste mit den Schwerpunkten Raupenfahrwerk, Achsen, Räder, Antriebsmotor, Hydraulik und Elektrik/Elektronik - Fahrerkabine - Spiegeleinstellungen - Hydraulikbaggerausleger und Anbaugerätefunktionen Arbeits- und Gesundheitsschutz - Sicherheitsbestimmungen für Mensch und Baumaschine bei den unterschiedlichen Einsätzen im Tiefbau, Straßenbau, Materialumschlag - Laderbetrieb und Sondereinsätze gemäß den Berufsgenossenschaftlichen Unfallverhütungsvorschriften der DGUV Regel 100-500 Fahrertraining entsprechend den Vorgaben der Bedienungsanleitungen - Fahrübungen unter Baustellenbedingungen - Stapel- und Schüttguttransporte - Hebezeugbetrieb - Arbeiten an Böschungen - Steigungen und Gruben - Nutzung der entsprechenden Traglast- und Grabkurvendiagramme Wartung und Pflege - Funktionsüberprüfungen aller Bedienungselemente - Überlastwarneinrichtung - Abstützeinrichtungen - Fahrwerk mit Räder - Raupenfahrwerk - Funktionsfähige Anbauausrüstungen - Sauberkeit der gesamten Maschine mit Fahrerkabine und Spiegel - Einsatz der richtigen Betriebs- und Schmierstoffe - Überprüfung der Verschleißteile HINWWEIS: ZUMBau- Abschlussprüfung als Optionaltermin buchbar - Theorieprüfung: Baumaschinentechnik, Arbeitstechnik, Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft - Praxisprüfung: Erdbaumaschinen-Anwendungen aus der Praxis bzw. Trainingsprogramm |
Methodik |
Theorie und Praxis |
![]() |
Termin anfragen |
Susanne Nührmann
BAU-Akademie-Nord
Telefon: 04403 - 9795-910
E-Mail: info@bauakademie-nord.de
Weitere Auskünfte:
Dipl.-Ing. Rainer Schütte
BAU-Akademie-Nord
Telefon: 04403 9795-52
E-Mail: schuette@bau-abc-rostrup.de