Brunnenbauermeister
Der Weiterbildungsabschluss 'Brunnenbauermeister' besteht aus 4 Prüfungsteilen und wird als Vollzeitlehrgang am Standort Bau-ABC Rostrup für die Teile 1 und 2 angeboten. Die Lehrgangsteile können in beliebiger Reihenfolge absolviert werden. Terminlich finden die Teile 1 und 2 immer von Januar bis Mai mit insgesamt 16 Lehrgangswochen plus Prüfung im Jahr statt.
- Teil 1 - Fachpraxis
- Teil 2 - Fachtheorie
- Teil 3 - Betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Kenntnisse
- Teil 4 - Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation (AEVO)
Zulassungsvoraussetzungen für zulassungspflichtige Handwerke (Brunnenbau):
- Wer einen Gesellenabschluss (Brunnenbau) im Handwerk der Meisterprüfung oder in einem damit verwandten Handwerk oder eine entsprechende Abschlussprüfung oder
- eine Meisterprüfung in einem zulassungspflichtigen oder zulassungsfreien Handwerk abgelegt hat, wird sofort, d. h. ohne Nachweis einer Berufstätigkeit zur Meisterprüfung zugelassen.
- Wer eine Meisterprüfung in einem anderen als dem erlernten Handwerk ablegen möchte, muss eine mehrjährige Berufstätigkeit (max. 3 Jahre) in dem Handwerk, in dem die Meisterprüfung abgelegt werden soll, nachweisen.
Eine Förderung über Aufstiegs-BaföG ist für diesen Lehrgang möglich.
Ausbildereignung - Berufs- und arbeitspädagogischer Teil (AEVO) - ABZ ABZ Mellendorf, 30900 Mellendorf |
21.08.2023 - 01.09.2023 | Details Buchen! |
Ausbildereignung - Berufs- und arbeitspädagogischer Teil (AEVO) - (Teil 3 Geprüfter Baumaschinenmeister / Teil des Geprüften Poliers oder Einzellehrgang) (2 Wochen, Anfang Januar, Bad Zwischenahn und Mellendorf) Rostrup/Mellendorf |
Termin in Planung |
Details Auf Anfrage |
Ausbildereignung - Berufs- und arbeitspädagogischer Teil (AEVO) - (Teil 3 Geprüfter Baumaschinenmeister / Teil des Geprüften Poliers oder Einzellehrgang) (2 Wochen, Anfang Januar, Bad Zwischenahn und Mellendorf) Rostrup/Mellendorf |
Termin in Planung |
Details Auf Anfrage |
Gefunden: 3 |